Erfolgreicher WLV KiLA-Auftakt in Waldburg!

  08.10.2025    WLV Top-News WLV Bildung Jugend KiLa KiLa-News BW-läuft News KiLa-News
Am vergangenen Wochenende haben die neukonzeptionierten WLV KiLA-Fortbildungen begonnen.

Am vergangenen Wochenende, am 04. und 05. Oktober fanden in der Waldburger Sporthalle die regionalen Fortbildungen vom Württembergischen Leichtathletik-Verband e.V. (WLV) für die Kinderleichtatletik statt. Teilnehmer aus ganz Baden-Württemberg kamen dazu zu uns nach Waldburg. Einer kam sogar aus dem entfernten Mannheim und mehrere aus Offenburg.

Kinderleichtathletik – was ist das eigentlich?

In der Kinderleichtathletik – kurz KiLA genannt – lernen Kinder verschiedene Bewegungsmuster in unterschiedlichen Disziplinen kennen. Dabei steht die Freude an Bewegung im Vordergrund. Die kleinen Sportler und Sportlerinnen trainieren in unterschiedlichen, abwechselnden Spiel- und Übungsformen und schaffen so die Grundlagen der leichtathletischen Disziplinen. Diese Grundformen beinhalten die elementaren Formen „Laufen – Springen – Werfen“. Die Kinder verbessern altersgerecht ihre motorischen Fähigkeiten und sichern Bewegungsabläufe, um in den einzelnen Disziplinen ihre besten Leistungen zu erreichen. Dabei wird berücksichtigt, dass Kinder im Alter von 6-11 motorisch und koordinativ noch gar nicht in der Lage sind, Bewegungsabläufe von Jugendlichen ab dem 12. oder 13. Lebensjahr ausführen zu können. Wenn Leichtathletiktrainer:innen etwas vormachen, dann kann nicht erwartet werden und wird es auch nicht, dass die Kinder exakt das tun, was man vormacht, denn dazu fehlen noch die genannten körperlichen Voraussetzungen. Deswegen wurde eigens auch ein Wettkampfsystem Kinderleichtathletik geschaffen, das dies berücksichtigt. Erst ab dem 12. Lebensjahr beginnt in der Leichtathletik das spezifische Training und das „normale“ bekannte Wettkampfsystem, wie man es vom Sprinten, Hürdenlaufen, Weit-/Hochsprung, Ball- und Speerwurf, Kugelstoß und bis hin zum Diskuswurf, Stabhochsprung und den Mittel- und Langstrecken  usw. kennt. Die Kinderleichtathletik legt die Basis für all dies auf spielerische Weise unter Berücksichtigung der kindlichen Fähigkeiten.

Die beiden Fortbildungstage waren ein toller Erfolg und wir alle waren voll des Lobes für das Lehrgangsteam des WLV mit Nadine Rothfuß und Ronja Müller. Die Frage nach einer Fortsetzung solcher Lehrgänge bei uns in Waldburg kam aus der Runde der teilnehmenden Trainer:innen sehr schnell zur Sprache. Wir werden dies in Waldburg fortführen und bei Bedarf sicher auch andere Fortbildungen.

Alle weiteren WLV KiLA-Fortbildungen sind hier zu finden.

Andreas Preiser / wlv