Mit persönlichen Bestleistungen zu Gold

  22.07.2025
Kreis-Teilnehmer holen je drei Titel bei den (baden-)württembergischen Leichtathletikmeisterschaften der Aktiven und Jugend U16 in Stuttgart. Stuttgart (hs). Die Asse des VfL Sindelfingen stachen bei den (baden-)württembergischen Meisterschaften „BW Finals“ der Aktiven und Jugend U16 am Wochenende in Stuttgart. Neben vier Titeln brachten die Blau-Weißen auch eine Silber- und vier Bronzemedaillen von der Stuttgarter Festwiese mit nach Hause. Je zweimal ganz oben und an Position drei platzierten sich Teilnehmer der SV Böblingen und der SpVgg Holzgerlingen.

Den Anfang machte am Samstag Kugelstoßer Eric Maihöfer. Erst jüngst auf über 20 Meter gesteigert, konnte der amtierende deutsche Meister jetzt nachlegen. Seine Serie war mit nur drei gültigen Durchgängen und zwei, die nicht zum Sieg gereicht hätten, eher zum Vergessen, doch der vierte Versuch saß. Da landete sein Sportgerät erst bei 20,23 m, was zugleich neue persönliche Bestleistung im Freien bedeutete. Zweiter wurde mit 19,46 m der ehemalige Sindelfinger Simon Bayer (LAC Essingen), die übrigen elf Teilnehmer hatten mit dem Ausgang des Wettbewerbs ganz an der Spitze nichts zu tun. Titel Nummer zwei am Samstag holte Stabhochspringer Arne Dümmler. Zwar verfehlte er auch diesmal die ersehnten fünf Meter, doch 4,70 m reichten zum Erfolg bei gerade einmal drei Mitstreitern in der Wertung.
Am Sonntag war Jessica-Bianca Wessolly über 200 Meter der Frauen nicht zu schlagen. In 23,06 Sekunden blieb die deutsche Jahresbeste 2024 nur knapp über der 23-Sekunden-Marke und hatte im Ziel fast acht Zehntelsekunden Vorsprung auf den Silberrang. Fünfte im Wettbewerb wurde mit persönlicher Bestzeit von 24,29 Sekunden Melanie Böhm, die am Vortag über 400 Meter bereits ihren Saisonbestwert auf 54,20 Sekunden gesteigert hatte und mit knappen Vorsprung Bronze holte. Ebenso wie Hanna Render über 800 Meter, und auch das in persönlicher Bestzeit von 2:11,45 Minuten.

Starker Nachwuchs

Den einzigen Sindelfinger Titel im Nachwuchsbereich sicherte sich Nathalie Schmidt über 800 Meter W15. Bei ihrem beherzten Start-Ziel-Sieg ließ die DM-Fünfte den Konkurrentinnen mit über drei Sekunden Vorsprung keine Chance und gewann in neuer persönlicher Bestzeit von 2:17,26 Minuten. Ebenfalls nichts anbrennen ließ in der gleichen Altersklasse bei den Jungs der Böblinger Maximilian Köhler im Hochsprung. Nachdem er bereits bei 1,74 m als Sieger feststand, meisterte er auch noch 1,78 m und seine persönliche Besthöhe von 1,82 m. Dritter im Bunde war Maximilian Xing. Über 80 Meter Hürden rannte der Nachwuchsathlet von der SpVgg Holzgerlingen in 11,15 Sekunden vorne weg, über 300 Meter Hürden wurde er zudem in 44,45 Sekunden Dritter.
Silber gab’s für Julia Misaki Röhl (VfL Sindelfingen) im Weitsprung. Lange führte die 14-Jährige, die in ihrem besten Versuch mit 5,26 m zwei Zentimeter weiter sprang als je zuvor, sogar den Wettbewerb an, bis sie noch knapp von Emilia Gramlich (LG Esslingen/5,30 m) übertroffen wurde. Zweimal Bronze gewann Trainingskameradin Enya Holsten über 300 Meter Hürden in 43,03 Sekunden und im Hochsprung mit 1,54 m. Dritte wurde auch Louisa Möbius (SpVgg Holzgerlingen) mit 12,97 Sekunden über 100 Meter. Nur um die Winzigkeit einer Hunderstelsekunde am Edelmetall vorbei schrammte über 300 Meter flach als Vierte in 43,03 Sekunden Lara Huber. Genauso wie Angelo Fedorowski (SpVgg Holzgerlingen) mit 5,67 m im Weitsprung M15 und Maximilan Köhler in 38,84 Sekunden über 300 Meter der gleichen Altersklasse. Ebenfalls gute Vierte in der M14 wurden mit 12,29 Sekunden Ben Eppler über 100 Meter und Elias Kelm mit 2:13,64 Minuten über 800 Meter (beide VfL Sindelfingen).
___
Bildunterschrift:
Nathalie Schmidt distanzierte die Mitstreiterinnen über 800 Meter.
Foto: H. Schmidt
 

Holger Schmidt